Am Samstag, den 22. Juli, machten sich neun Mitglieder der Jugendfeuerwehr um 7:00 Uhr auf den Weg nach Mühlhausen (Lkr. Neumarkt i. d. Opf.), um an der Abnahme zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr teilzunehmen.
Bereits seit April trainierten die Teilnehmer intensiv die 5 Disziplinen. Besonderes Augenmerk lag auf den feuerwehrfremden Aufgaben: Staffellauf und Kugelstoßen.
Die disziplinierte Vorbereitung zahlte sich bei der Abnahme aus: so konnten die 1500 Meter beim Staffellauf trotz schwieriger Bedingungen in einer guten Zeit absolviert und beim Kugelstoßen sehr gute 68 Meter erzielt werden.
Nachdem die Gruppe ihre sportliche Leistungsfähigkeit demonstriert hatte, überzeugte sie genauso beim Verlegen einer 120 Meter langen Schlauchleitung, der Schnelligkeitsübung, so wie beim Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer.
Auch der theoretische Teil mit Fragen rund um Feuerwehr, Wirtschaft und Sozialkunde stellte kein Hindernis zum erfolgreichen Bestehen der Jugendleistungsspange dar.
Nicht nur in der letzten Bewertungskategorie, dem Auftreten der Gruppe, wurde die Maximalpunktzahl erreicht.
In den vier Monaten der Vorbereitung ist aus den einzelnen Bewerbern ein eingeschworenes Team geworden, in dem jeder seine Stärken einbringen kann und bei Schwächen Unterstützung erfährt. Eine so enge Zusammenarbeit, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, sondern fördert ebenso aktiv die Kameradschaft in der Jugendgruppe.
Gratulation an Lina Badyine, Nela Markytan, Betzi Hagerer, Marius Menten, Hieu Mai, Julian Bender, Abas Daher und Maximilian Iglhaut zur bestanden Prüfung. Vielen Dank an Lukas Lachmayr, der als Ergänzungsteilnehmer die 9-köpfige Gruppe vervollständigt hat.
Unser Dank gilt der Kreisjugendfeuerwehr Neumarkt i. d. Opf. dafür, dass wir uns als Gäste der Abnahme anschließen durften.