Header-Bild ERSATZ
In den ersten Monaten des Jahres bereitete sich die Jugendfeuerwehr Burgweinting intensiv auf die Jugendflamme vor.
Diese Prüfung fragt in ihren 3 Stufen jeweils elementare Aufgaben der Feuerwehr ab und fordert sowohl jüngere Mitglieder als auch erfahrene Jugendliche, da sie umfangreiche Voraussetzungen für die Prüfungszulassung erfüllen müssen.

Am Freitag, den 28.März, stellten sich dann 38 Teilnehmer der Abnahme unter Leitung von Stv. Stadtjugendwartin Judith Freier.
18 Jugendliche stellten bei ihren ersten Abzeichen das seit ihrem Beitritt im September umfangreich gewachsene Wissen unter Beweis. Abgefragt wurden in der Stufe 1 die wichtigsten Feuerwehrknoten (Mastwurf und Rettungsknoten), das Absetzen eines Notrufs und bei der Gerätekunde galt es, die Fragen rund um Strahlrohre und Verteiler richtig zu beantworten. Auch der sichere Umgang mit Schläuchen - beim Ausrollen und Wiederaufnehmen - hielt dem kritischen Blick der Schiedsrichter stand.
Bei der Jugendflamme Stufe 2 mussten neben der Fahrzeugkunde und der Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten viele Truppaufgaben bewältigt werden. So bauten die 13 Teilnehmer eine Einsatzstellenbeleuchtung auf oder nahmen ein C-Rohr vor.
Die Vorführung eines Schaumaufbaus, die simulierte Rettung aus einem Schacht und die umfangreichen Erste Hilfe Maßnahmen stellten den anspruchsvollen Praxisteil der Prüfung für Stufe 3 dar.
Um an der Prüfung zur letzten Stufe teilnehmen zu können, benötigen die Feuerwehranwärter neben vielen Übungsstunden auch einen abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs sowie die Grundausbildung der Feuerwehr, das MTA-Basismodul.
Umso euphorischer sind wir, gleich acht Teilnehmer zur Jugendflamme Stufe 3 gratulieren zu dürfen.

Die konstant hohe Beteiligung an solchen Abzeichen - über alle Altersgruppen hinweg - zeigt deutlich unsere erfolgreiche Jugendarbeit, welche die Jugendlichen über die gesamte Spanne von 12 – 17 Jahren mit Begeisterung an die Feuerwehr bindet.

Vielen Dank an alle Schiedsrichter für die Unterstützung bei der Abnahme, und einen besonderen Dank an die zahlreichen Ausbilder, für die konstant gute Vorbereitung der Jugendlichen auf die Prüfung.
Nur so konnten unter tosendem Beifall 39 Abzeichen übergeben werden.
Herzlichen Glückwunsch allen Jugendlichen zur bestandenen Prüfung!