Header-Bild ERSATZ
Am Samstag, den 26. Juli, machten sich 9 Jugendliche auf den Weg nach Nabburg (Lkr. Schwandorf), um an der Abnahme zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr teilzunehmen. Dieses Abzeichen ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendlicher innerhalb der Jugendfeuerwehr ablegen kann.

Seit Anfang Mai übten die Jugendlichen 2 mal wöchentlich für die 5 Disziplinen, wobei auch 2 sportliche Aufgaben zu meistern waren.
Zum Start der Abnahme musste den Prüfern ein Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer gezeigt werden. Im Nachgang galt es, auf Zeit eine 120 m lange Schlauchleitung zu koppeln, die sogenannte Schnelligkeitsübung. Auch ein theoretischer Teil, bestehend aus Feuerwehr- und Sozialkundefragen, wurde bei diesem Abzeichen abgeprüft. Zum Schluss wurde noch die sportliche Fitness der Feuerwehranwärter unter Beweis gestellt: 1500 m mussten in einem Staffellauf zurückgelegt werden. Auch das Kugelstoßen stellte für die Teilnehmer kein Hindernis zum erfolgreichen Bestehen der Jugendleistungsspange dar.

In den letzten 3 Monaten der Vorbereitung wurde aus den einzelnen Teilnehmern ein eingeschworenes Team. In dieser Zeit ist die Gruppe noch näher zusammengewachsen. Eine so enge Zusammenarbeit, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln, sondern fördert ebenso die Kameradschaft und den Zusammenhalt in der Jugendgruppe.
Wir gratulieren Charlotte Fiegler, Luisa Schmid, Sarah Lachmayr, Tarja Schön, Ferdinand Legal, Timo Marfeld und Vincent Mehringer zum bestandenen Abzeichen. Vielen Dank auch an Elisabeth Hagerer, Lina Badyine und Nela Markytan, die als Ergänzungsteilnehmer die Vorbereitungszeit nochmals aufgewendet haben.

Vielen Dank auch an die Kreisjugendfeuerwehr Schwandorf, dass wir uns als Gäste der Abnahme anschließen durften.