Nachdem unsere Wehr bereits am Wochenanfang zu zwei Einsätzen, je ein Brandgeruch und eine Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert wurden, folgte am Mittwoch den 07.08. der dritte Alarm innerhalb von vier Tagen.
Da Einheiten der Berufsfeuerwehr bereits bei einem anderen Einsatz gebunden waren, wurde die FF Burgweinting zur Ergänzung des Löschzuges der Berufsfeuerwehr unter dem Stichwort „Rauchentwicklung im Gebäude“ in das Kasernenviertel gerufen. Vor Ort konnte die Berufsfeuerwehr bereits die Ursache für die Rauchentwicklung feststellen – auf einer heißen Herdplatte schmorte Plastik. Unser in Bereitschaft stehender Atemschutztrupp musste somit nicht tätig werden. Wir führten Belüftungsmaßnahmen mit unserem Elektrolüfter durch und konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit verlassen.
Noch auf der Rückfahrt wurde unser Löschgruppenfahrzeug 20 zusammen mit den verfügbaren Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr in den Regensburger Stadtteil Kumpfmühl alarmiert. Bereits kurz nach dem Einsatzleitwagen traf unser LF20 als erstes Löschfahrzeug an der Einsatzstelle ein. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr wurde eine leichte Rauchentwicklung im Bereich des Kochfelds in der Küche festgestellt. Ein Atemschutztrupp unserer Wehr demontierte das Kochfeld und den darunterliegenden Ofen und löschte einen Kleinbrand am Elektroanschluss des Ofens mit einem Kleinlöschgerät ab.
Insgesamt waren wir mit 20 Kameraden und drei Einsatzfahrzeugen für etwa zwei Stunden im Einsatz.