In den letzten sechs Wochen übte die Jugendfeuerwehr intensiv für die Jugendflamme. Aufgeteilt in zwei Übungsgruppen bereiteten sich die Jugendlichen jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr und 19:00 bis 21:00 Uhr auf die Abnahme der Jugendflamme in den Stufen 1, 2 und 3 vor.
Am Freitag, den 31. März, stellten sich 37 Teilnehmer der Abnahme unter Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwartin Maria Keim.
21 Jugendliche konnten bei ihrem ersten Abzeichen das seit ihrem Beitritt im September umfangreich gewachsene Wissen unter Beweis stellen.
Abgefragt wurden in der Stufe 1 die wichtigsten Feuerwehrknoten (Mastwurf und Rettungsknoten), das Absetzen eines Notrufs und bei der Gerätekunde galt es, die Fragen rund um Strahlrohre und Verteiler richtig zu beantworten. Auch der sichere Umgang mit Schläuchen - beim Ausrollen und Wiederaufnehmen - ielt dem kritischen Blick der Schiedsrichter stand.
Bei der Jugendflamme Stufe 2 mussten neben der Fahrzeugkunde und der Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten viele Truppaufgaben bewältigt werden. So bauten die 10 Teilnehmer eine Einsatzstellenbeleuchtung auf, nahmen eine Tauchpumpe in Betrieb oder ein C-Rohre vor.
Das Zeigen eines Schaumaufbaus, die simulierte Rettung aus einem Schacht und umfangreiche Erste Hilfe Maßnahmen stellten den anspruchsvollen Praxisteil der Prüfung für Stufe 3 dar.
Um diese Ablegen zu können, benötigen die Feuerwehranwärter neben vielen Übungsstunden auch einen abgeschlossenen Erste Hilfe Kurs sowie die Grundausbildung der Feuerwehr, das MTA Basismodul.
Umso begeisterter sind wir, gleich sechs Teilnehmern zur Jugendflamme 3 gratulieren zu können.
Unter tosendem Beifall konnten die Schiedsrichter Maria Keim, Judith Freier, Stefan Biersack und Philipp Greck zusammen mit Kommandant Stefan Prechtl 37 Abzeichen übergeben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Jugendlichen zur bestanden Prüfung!