Vergangenen Montag trafen wir uns auf Einladung des Caritas-Krankenhaus St. Josef zu einer gemeinsamen Einsatzübung mit Führungskräften der Feuerwehr Regensburg, sowie einer Vielzahl an Rettungskräften des Malteser Hilfsdienstes
.
Im Rahmen von Renovierungsarbeiten einer Station des Krankenhauses konnten Einsatzkräfte und Klinikpersonal den Ernstfall simulieren und die Evakuierung einer gesamten Abteilung mit Verletztendarstellern üben, ohne den regulären Krankenhausbetrieb zu beinträchtigen.
Insgesamt 18 „echte“ Patienten, dargestellt von Schülern der Malteser Rettungsdienstschule, und zehn Übungspuppen mussten durch die Feuerwehr - in enger Zusammenarbeit mit Klinikpersonal und Rettungsdienst - aus der betroffenen Station im zweiten Obergeschoss zu einem Sammelpunkt im Erdgeschoss gebracht werden. Hierfür wurden unter anderem verschiedene Tragetechniken wie z.B. der Transport des Patienten mit Tragetuch, das fachgerechte Umlagern von Patienten oder die Verlegung von nicht gehfähigen Patienten mittels Rollstuhl durch das Treppenhaus geübt. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auch auf den Besonderheiten des Transports von intensivmedizinisch betreuten Patienten mit Beatmung sowie Überwachung und Infusionen.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte das Kommando „Station geräumt“ an die Einsatzleitung gemeldet werden. Nach einer kurzen Pause versammelten sich abschließend die 75 beteiligten Einsatzkräfte und Mitarbeiter des Krankenhauses zur einer gemeinsamen Nachbesprechung im hauseigenen Hörsaal.
Wir möchten uns bei den Organisatoren der Übung, dem Krankenhaus St. Josef und den beteiligten Kameraden von Feuerwehr und Rettungsdienst für die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit bedanken!
Weiterführende Informationen finden Sie im Pressebereicht des Krankenhaus St. Josef unter folgendem Link:
https://www.csj.de/patienten-besucher/unser-haus/aktuelle-nachrichten/die-bombe-tickt-caritas-krankenhaus-st-josef-probt-den-ernstfall
/>