Nachdem die sechs 3. Klassen der Grundschule Burgweinting im Heimat- und Sachunterricht das Thema „Feuerwehr“ durchnahmen, bat sich ein Besuch der örtlichen Feuerwehr an. Somit machten sich am Vormittag des 10. Januar immer zwei 3. Klassen auf, um die Wache und die Fahrzeuge zu besichtigen. Damit es den Kindern nicht langweilig wurde und die Gruppenstärken überschaubar blieben, wurden die Klassen in vier Teams aufgeteilt.
An der ersten Station wurde den Schülern ein Löschgruppenfahrzeug samt der zahlreichen Geräte präsentiert. Zugleich durften die Kinder im Fahrzeug Platz nehmen und sich so für ein paar Minuten wie eine aktive Feuerwehrfrau oder -mann fühlen. Darauffolgend durften die Drittklässler ihr Können bei der Benutzung eines Hohlstrahlrohrs unter Beweis stellen und stellten dabei fest, dass ein Schlauch der Feuerwehr nicht mit einem Gartenschlauch zu vergleichen ist. An der dritten Station durchliefen immer vier Schüler einen Parcours mit einer Trage. Auf der Liegefläche der Trage befand sich ein Eimer mit Wasser, der beim Überwinden der verschiedenen Hindernisse möglichst nicht umfallen sollte. Bei der letzten Station wurde das Absetzen eines Notrufs wiederholt und gezeigt, wie eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage gebracht werden kann. Speziell beim Notruf zeigte sich, dass dieser bereits im Klassenzimmer sehr intensiv besprochen und geübt wurde. Die W-Fragen wurden alle vollständig beantwortet und auch am Ende warteten die Kinder vorbildlich auf Rückfragen der Leitstelle.
Als Highlight wurde den Schülern zum Ende noch die Folgen einer Fettbrandexplosion vor Augen geführt. Hatte man in der Schule bereits darüber gesprochen, Fett niemals mit Wasser zu löschen, zeigte das Experiment eindrucksvoll, welche Folgen das falsche Löschmittel hervorruft.
Nachdem coronabedingt über zwei Jahre keine Brandschutzerziehung an Schulen und Kindergärten durchgeführt werden konnte, freute es uns umso mehr, so viele Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen. Gerade die Prävention zur Gefahrenabwehr ist sehr wichtig und verhindert so manch schlimmes Ereignis. Wir freuen uns bereits auf den „Feuerwehrtag“ mit den 3. Klassen im nächsten Jahr.