6 Jugendliche und 3 Aktive unserer Feuerwehr nahmen am Samstag, den 09. Oktober, an der Abnahme zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Schwandorf teil.
Die Deutsche Jugendleistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Feuerwehranwärter innerhalb der Jugendfeuerwehr ablegen kann.
Zum Bestehen der Abnahme mussten die Teilnehmer fünf verschiedene Stationen bewältigen. Dies gelingt nur mit einem starken Zusammenhalt in der Wettkampfgruppe. Zunächst zielten die Stationen auf den Umgang mit Schläuchen und die Brandbekämpfung ab. Angefangen wurde mit einem Löschaufbau gemäß Feuerwehrdienstvorschrift, hierbei werden vor allem das Zusammenarbeiten der einzelnen Trupps und die korrekte Handhabung der Geräte bewertet. Anschließend folgte die Schnelligkeitsübung, bei der eine 120 Meter lange Schlauchstrecke auf Zeit verlegt und gekuppelt wird. Nachfolgend galt es, Fragen aus dem Bereich der Feuerwehr und Sozialkunde zu beantworten. Nachdem diese Aufgaben hervorragend gemeistert worden waren, trat die Gruppe bei den beiden Disziplinen der Leichtathletik, Kugelstoßen und Staffellauf, an. Dabei erbrachten sie Spitzenleistungen und belohnten sich jeweils mit der maximalen Punktzahl.
Neben 6 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr stellten sich auch 3 ehemalige Jugendliche der Abnahme, diese sind inzwischen altersbedingt in den aktiven Dienst gewechselt. In den letzten Jahren ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr ließen die Corona-Schutzmaßnahmen eine Abnahme leider nicht zu. Umso mehr freut es uns, dass sie den enormen Übungsbedarf für diese Abzeichen leisten konnten.
Der Aufwand zur Vorbereitung auf die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr darf nicht unterschätzt werden und verlangt der Gruppe einiges ab. Bereits Ende Juli starteten die ersten Übungen. In den Sommerferien entfiel die gewohnte Pause, über zwei Monate traf sich die Wettkampfmannschaft jede Woche zu je zwei Vorbereitungsteerminen. Umso glücklicher waren die Teilnehmer, als ihnen am Samstag das Abzeichen überreicht wurde.
An dieser Stelle möchten wir Fabian Schimmich, Jona Rolapp, Sascha Gündogar, Vasco Dundev, Paul Rosenlehner, Maximilian Fest, Lukas Lachmayr, Raphael Lobensteiner und Kai Lobensteiner, der als Ersatzteilnehmer für Marius Menten, der leider kurz vor der Abnahme erkrankt ist, einsprang, nochmals herzlich zur bestanden Prüfung gratulieren.
Unser Dank gilt der Kreisjugendfeuerwehr Schwandorf dafür dass, wir uns als Gäste der Abnahme anschließen durften.