Header-Bild ERSATZ
Am Samstag, 17. Juli 2021, endete mit einer umfangreichen Prüfung für neun junge Kameradinnen und Kameraden der FF Burgweinting ein nervenaufreibender Lehrgang. Seit Jahresbeginn lief die Qualifikation zum Truppführer, die heuer erstmals aufgrund der Corona-Pandemie nicht als stadtweiter Lehrgang, sondern am Standort durch die FF Burgweinting selbst durchgeführt wurde.

Mitten im laufenden Lehrgang folgte dann der Lockdown – Zwangspause für den Ausbildungsbetrieb, wochenlang lag die Fortführung auf Eis.

Unter der organisatorischen Leitung von Peter Buhl und zahlreichen Ausbildern aus den Reihen der Wehr wurden dann trotz der schwierigen Umstände zum einen viele Inhalte aus dem Basismodul wiederholt, aber vor allem auch in taktischer Hinsicht viel neues Wissen vermittelt. Themen waren neben dem klassischen Löschaufbau nach FwDV 3 in allen Variationen auch der Einsatz von Schaum am Schaumtrainer, die Inbetriebnahme einer Steigleitung, die Vorbereitungen eines THL-Einsatzes, die Abarbeitung von Sturm- und Wasserschäden und vieles mehr.

In der Prüfung wurde dann durch SBI Bernhard Heilmeier und Martin Lachmayr zunächst theoretisches Feuerwehrwissen in einer schriftlichen Prüfung abgefragt. Anschließend mussten eine Saugleitung gekuppelt sowie diverse Feuerwehr-Gerätschaften erklärt und in Betrieb genommen werden. Zuletzt galt es, eine Einsatzübung („Zimmerbrand mit Personenrettung“) abzuarbeiten.

Alle Aufgaben meisterten die Prüflinge mit Bravour, sodass wir nun Hannah Jobst, Frederik Stroppe, Fabian Schimmich, Maximilian Nun, Maximilian Fest, Michael Schönberger, Lukas Stäbler, Mike Bäuml und Fabian Kummer zu ihrer Leistung und zum Abschluss der Grundausbildung gratulieren dürfen. Ihnen steht damit nun der Weg offen, weiterführende Lehrgänge wie Maschinist oder Atemschutzgeräteträger zu besuchen.