Ein Monat - 40 Abzeichen. Mit diesen beeindruckenden Zahlen meldet sich die Jugendfeuerwehr aus der Sommerpause zurück.
Direkt nach den Ferien startete die Vorbereitung auf den Wissenstest, so dass sich am 26. September 19 Jugendliche der stadtweiten Prüfung erfolgreich stellten konnten. Rund ums Thema „Verhalten bei Notfällen“ galt es, 36 Fragen zu beantworten und eine kleine praktische Aufgabe, wie Absetzen eines Notrufs oder Auffinden einer bewusstlosen Person, korrekt auszuführen. Besonders hervorzuheben ist hier Maximilian Nun, der ein Tag nach seinem 18. Geburtstag, sein letztes Jugendabzeichen überreicht bekam. Zugleich legten elf junge Feuerwehranwärter, die am Welcome-Day dieses Jahr zu uns gefunden haben, das erste Abzeichen ihrer Laufbahn ab.
Wer uns auf Instagram, unter feuerwehr.burgweinting folgt, weiß schon, welches Abzeichen als nächstes anstand. Der bayrischen Jugendleistungsprüfung unterzogen sich 8 Jugendliche zwischen 14 und 15 Jahren. Diese Prüfung erforderte einige zusätzliche Übungseinheiten der Teilnehmer. Neben dem sicheren Beherrschen diverser Knoten, dem Ausrollen von Schläuchen und Auswerfen von Leinen wurden auch Teamaufgaben, wie Kuppeln einer langen Schlauchleitung, Vornahme eines C Rohrs und Gerätekunde am 12. Oktober erfolgreich gezeigt.
Den Abschluss bildete am 25. Oktober die Abnahme der Jugendflamme in den Stufen 1 und 3. Hier stellten elf Teilnehmer der Stufe 1 ihr bereits breit gefächertes Grundlagenwissen über die Organisation der Feuerwehr sowie die sichere Handhabung einfacher Geräte unter Beweis. Der Prüfung zur Jugendflamme Stufe 3 stellten sich 2 Jugendliche. Die Stufe 3 ist ungleich schwerer und erfordert Detailwissen, welches den Grundstock des Einsatzdienstes darstellt.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Bestehen der Abzeichen!